10.07.2025
INFORMATION FÜR ANWOHNER:INNEN

Es geht weiter – Zeit, den Vorverbau zu verabschieden und Platz zu machen für den Start der oberirdischen Hochbauarbeiten ab August 2025

Die Bauaktivitäten setzen sich planmäßig fort. In den kommenden Wochen holen wir den sogenannten Vorverbau aus dem Untergrund. Diese bis zu zehn Meter tiefen Metallprofile sind notwendig gewesen, um das alte Parkhaus sicher abbrechen und entfernen zu können. Damals musste für den Rückbau eine Stützkonstruktion zwischen Straße und der künftigen Gebäudewand eingebaut werden. Jetzt kann dieser „eingeschossige Verbau“ wieder entfernt werden.


Was jetzt passiert – und warum das wichtig ist

In den nächsten Wochen werden die Metallprofile Stück für Stück herausgerüttelt und herausgezogen. Das Material wird – wie gewohnt über Lastwägen von der Baustelle abtransportiert. In jeder Phase wird zunächst die bestehende Sichtschutzwand abgebaut und durch einen mobilen Bauzaun ersetzt. Dieser Bauzaun wird in jedem Abschnitt auf die gegenüberliegende Straßenseite versetzt, damit die Baustellenfahrzeuge und Schwertransporter sicher auf die Baustelle einfahren können.


Die vier Arbeitsphasen im Überblick

Die Arbeiten sind für den Zeitraum vom Montag, 21. Juli bis Mittwoch, 27. August 2025 in vier Straßenabschnitten vorgesehen – wie immer an Werktagen zu den üblichen Zeiten. Jeder betroffene Abschnitt wird für die Dauer der Bauphase vorübergehend für den Autoverkehr gesperrt. Fußwege, Hauseingänge und die Tiefgarage in der Hochbrückenstraße bleiben für Anlieger jederzeit zugänglich. In der ersten Phase wird zusätzlich in der Neuturmstraße die Einbahnstraße vorübergehend umgedreht.

Hier finden Sie die Abschnitte im Detail:

Die Straßensperrungen gelten jeweils an folgenden Tagen:  
Phase 1: Sperrung vom 21. bis 31. Juli 2025: Neuturmstraße

Phase 2: Sperrung vom 1. bis 13. August 2025: im Übergangsbereich zwischen Hildegardstraße und Hochbrückenstraße

Phase 3: Sperrung vom 16. bis 18. August 2025: Hildegardstraße. Achtung: Die Einbahnstraße in der Neuturmstraße wird für diesen Zeitraum in die Gegenrichtung befahrbar.

Phase 4: Sperrung vom 19. bis 27. August 2025: Hochbrückenstraße

Bitte beachten Sie: Die Arbeiten selbst starten teilweise schon vor den jeweiligen Sperrterminen, die Straßensperrung betrifft jedoch immer den genannten Zeitraum. Während der vier Bauphasen kann es zu bauablaufbedingten Terminverschiebungen kommen. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich umgehend informieren.

Wie geht’s weiter? – Ein erster Ausblick auf den Hochbau

Im August stellen wir die Decke des 1. Untergeschosses her und erreichen Erdgleiche – dann können Sie die Fortschritte auch beim Drüberschauen über den Bauzaun schon sehen: Zunächst entstehen die Außen- und Innenwände der oberen Geschosse, anschließend folgen die Treppen und Geschossdecken.
Zum Schluss wird die Dachkonstruktion errichtet.

Der bereits im Juni 2024 begonnene Rohbau soll planmäßig Anfang 2026 abgeschlossen sein. Danach geht es direkt mit dem Innenausbau weiter.

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Geduld – gemeinsam kommen wir Stück für Stück weiter!

Graggenau Stories – Ein besonderer Genuss im ‚Blauen Haus‘

Und zum Schluss noch ein kleiner Lesetipp: In unseren „Graggenau Stories“ stellen wir Ihnen die ganz besondere Atmosphäre des Viertels vor. Vor allem Genießer kommen nicht zu kurz. Neben klassisch-bayerischen Wirtshäusern erwarten Sie dort auch Haute-Cuisine-Restaurants und absolute Geheimtipps. Einer davon ist das Conviva im ‚Blauen Haus‘  - ein inspirierendes, integratives Gastronomieprojekt der Cooperative Beschützende Arbeitsstätten e. V. Von den 31 Mitarbeitenden leben 18 mit einer Beeinträchtigung – gemeinsam schaffen sie einen Ort der Begegnung, an dem Qualität, Gastfreundschaft und soziales Engagement Hand in Hand gehen.
Ob im Theaterrestaurant oder in der Kantine der Münchner Kammerspiele – das Conviva überzeugt mit frischen, hochwertigen Zutaten und einer regelmäßig wechselnden Speisekarte.

Hier finden Sie noch mehr Gastro Tipps: www.falckenberg-ensemble.de/magazin/detailansicht/a-quick-bite-on-the-go